A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aufbereitete Statistiken
Von einer Zahlung durch die betriebliche Altersvorsorge wird gesprochen, wenn eine Versorgungsleistung nach dem Ende eines Arbeitsverhältnisses gezahlt wird. Grundlage für die Zahlung ist die Zusage entsprechend des Arbeitsrechts. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn ein entsprechendes Alter als Voraussetzung erreicht wurde. Ein weiterer Grund zur Zahlung dieser Leistung kann das Eintreten der Invalidität sein. Der dritte Grund zum Eintreten dieser Zahlung kann ein eingetretener Todesfall sein. Das Gesamtpaket der betrieblichen Altersversorgung stellt im Rahmen der Altersvorsorge sozusagen den zweiten Teil dar. Die Definition dieser Leistung wurde im § 1 des Betriebsrentengesetzes, auch BetrAVG genannt, festgeschrieben.
Es gibt verschiedene Wege, wie die Beträge entstehen können, die später teilweise zur Auszahlung gelangen. Zum einen gibt es dabei die Direktzusage, bei der durch den Arbeitgeber Rückstellungen gebildet werden. Wie die Gelder dabei angelegt werden, kann frei gewählt werden. Für diese Form der Versorgung im Alter besteht eine Beitragspflicht im Pensionssicherungsverein. Eine weitere Möglichkeit bildet die Unterstützungskasse, die auf rückgedecktem oder auf reservepolsterfinanzierten Wege erfolgt. Für die Gewährung der Zahlungen durch die betriebliche Altersvorsorge gibt es keinen formalen Rechtsanspruch. Doch auch in diesem Fall gehen Pflichtbeiträge an den Pensionssicherungsverein. Die Zahlungen für die betriebliche Altersvorsorge können auch an die Pensionskasse, die ein selbständiges Versicherungsunternehmen darstellt, erfolgen. An die Kasse geleistete Zahlungen können nur unter Berücksichtigung einer steuerlichen Limitierung erfolgen. Möglich ist außerdem die Direktversicherung abzuschließen, die ein Produkt der Lebensversicherungsgesellschaften darstellt. Als betriebliche Altersvorsorge besitzt die Direktversicherung gerade im steuerlichen Bereich viele Parallelen zur Pensionskasse. Auch der Pensionsfonds, in seiner Form eine neue Möglichkeit, zeichnet sich durch seine Beitragspflicht im Pensionssicherungsverein aus. Hierbei gibt es die Zulässigkeit einer hohen Aktienquote.
In den Fällen der Pensionskasse, des Pensionsfonds, der Direktversicherung und der Unterstützungskasse wird oft auch von einem mittelbaren Durchführungsweg gesprochen. Schließlich steht hier ein rechtlich selbstständiges Unternehmen bei der Durchführung im Mittelpunkt. Welche Form für die betriebliche Altersvorsorge gewählt wird, geschieht unter anderem in Abhängigkeit von der Höhe, die als Vertragsziel anvisiert wird. Eine Auszahlung durch die betriebliche Altersvorsorge erhalten auf jeden Fall Arbeitnehmer, zu denen unter anderem Arbeiter, Auszubildende und Angestellte gehören.
Nutzen Sie unsere Rentenvergleiche um die für Sie besten Konditionen zu finden.
Übersichtlicher Rentenvergleich mit den besten Versicherungen.