A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aufbereitete Statistiken
Die fondsgebundene Rentenversicherung ist eine attraktive Möglichkeit, um für das spätere Alter vorzusorgen. Im Gegensatz zu konventionellen Rentenversicherungen profitieren die Versicherungsnehmer nicht nur von ihren tatsächlich eingezahlten Sparbeiträgen, sondern darüber hinaus auch von einer traditionellen Anlageform zur Wertsteigerung. So werden die Sparbeiträge des Versicherungsnehmers von dem Versicherungsgeber in Investmentfonds investiert. Dem Versicherungsnehmer steht dabei oftmals frei, ob die kompletten Sparbeiträge oder nur einige Anteile angelegt werden sollen. In einigen speziellen Fällen hat der Versicherungsnehmer sogar die Möglichkeit selber zu entscheiden, welche Investmentfonds genutzt werden sollen.
Der größte Vorteil einer fondsgebundenen Rentenversicherung liegt in der Möglichkeit, einer hohen Gewinnentwicklung. Dies wiederum hätte für den Versicherungsnehmer zur Folge, dass dieser mit Rentenbeginn eine weitaus höhere Rente erhalten würde, als bei vergleichbaren anderen privaten Rentenversicherungen. Darüber hinaus sind die Rentenzahlungen und vor allem dessen Höhe ab Rentenbeginn für den Versicherungsnehmer garantiert. Dies bedeutet, dass sich der Versicherungsnehmer keine Gedanken machen braucht, dass dessen Rente mit der Zeit gesenkt wird.
Ein weiterer Vorteil, der für eine fondsgebundene Rentenversicherung spricht, lässt sich bereits bei Abschluss dieser finden. Viele private Rentenversicherungen sehen vor Vertragsabschluss eine umfangreiche Gesundheitsprüfung vor, welche in besonderen Fällen auch dazu führen kann, dass der Antrag abgelehnt wird. Die fondsgebundene Rentenversicherung ist hingegen an keine Gesundheitsprüfung gebunden. Demnach kann jeder Versicherungsnehmer, unabhängig von seinem Gesundheitszustand, eine fondsgebundene Rentenversicherung für seine private Altersvorsorge nutzen.
Im Gegenzug zu den genannten und äußerst nützlichen Vorteilen einer fondsgebundenen Rentenversicherung weist sie, ebenso wie andere Versicherungsprodukte, auch einige Nachteile auf. Als Erstes sei an dieser Stelle die Ungewissheit zu nennen. So kann der Versicherungsgeber dem Versicherungsnehmer weder bei Vertragsabschluss noch während der Vertragslaufzeit eine bestimmte Rente garantieren. Denn die Höhe der monatlichen Rentenauszahlungen ab Rentenbeginn ist stets an die tatsächliche Wertentwicklung der Investmentfonds gekoppelt, in welche die Sparbeiträge für die fondsgebundene Rentenversicherung investiert werden. Diese Wertentwicklung ist selbstverständlich unvorhersehbar.
Neben der nicht garantierbaren Höhe der späteren Rentenauszahlung hat dies jedoch noch einen anderen Nachteil. So könnte der Versicherungsnehmer im schlimmsten Fall keine Gewinne erzielen, sondern anstelle dessen mit Verlusten rechnen. Aus diesem Grund ist es auch stets zu empfehlen ausschließlich eine fondsgebundene Rentenversicherung abzuschließen, bei welcher nicht der gesamte Sparbeitrag in Investmentfonds angelegt wird, sondern lediglich ein Teilbetrag.
Nutzen Sie unsere Rentenvergleiche um die für Sie besten Konditionen zu finden.
Übersichtlicher Rentenvergleich mit den besten Versicherungen.